nicole@amoussou.de
  • Home
  • Meine Angebote
  • Mediathek
  • Kontakt

Studentische Arbeit zu Rassismus und kolonialen Kontinuitäten

Posted on juillet 18, 2023
Aucun commentaire

Der Workshop bezweckt, die Studierenden mit Werkzeugen für eine Mitarbeit in internationalen und interkulturellen Kontexten auszustatten. Das konkrete Ziel des Projektes ist die Reflexion eigener Lernprozesse bei der Suche eigener Handlungsmöglichkeiten. In dem Workshop möchten wir einen kritischen Blick auf globale und strukturelle, gesellschaftliche Machtstrukturen sowie auf Kolonialitäten und ihre globale Etablierungsgeschichte werfen.  

Es werden Informationen zur aktuellen sozio-politischen Entwicklung in Deutschland thematisiert, um einzelne Erfahrungen in einen größeren Kontext zu stellen und dadurch einen größeren Fokus und multiperspektivisches Verständnis anzubieten. Anschließend folgt die sozio-historische Betrachtung von kolonialen Ursachen und. Dadurch soll fundierteres Wissen vermittelt werden, welches auch für die spätere Entwicklung von Handlungsalternativen wichtig ist. 

Post Views: 51
Article précédent
Selbstbestimmungsraum für Betroffene von rassistischer Diskriminierung
Article suivant
Forschungsarbeit und ethische Datenanalyse: Werkzeuge und Methoden
Vous devez vous connecter pour publier un commentaire.

Articles récents

  • Empowerment Workshop für BIPoC gegen Racial Profiling und Polizeigewalt juillet 18, 2023
  • Koloniales Erbe und die Auswirkungen auf Nachhaltigkeitspolitik und -strategien juillet 18, 2023
  • Agenda 2030: Kritischer Blick auf den Nachhaltigkeitsziel 16 juillet 18, 2023
  • Öffentlichkeits-, Medien-, Lobbying-arbeit juillet 18, 2023
  • Forschungsarbeit und ethische Datenanalyse: Werkzeuge und Methoden juillet 18, 2023

Catégories

  • Uncategorized (10)

Folgen Sie mir in den sozialen Medien.

Facebook
X
Instagram

© amoussou.de von NeoCTI Solutions

Kontakte

nicole@amoussou.de