Der Workshop bietet der Einstieg in die politische Interessenvertretung. Die Studierenden erfahren, warum es sinnvoll ist, politische Lobbyarbeit zu betreibe und wie sie diese auch ganz praktisch in eigenen Arbeitsalltag nützlich machen können. Sie lernen auch entsprechende Handwerkszeug für eine gute Öffentlichkeit- und Lobbyarbeit kennen. Während des Workshops sollten, von der Entwicklung einer angepassten und praktisch umzusetzenden Strategie bis hin zur Umsetzung der Lobbyarbeit, die wichtigsten Schritte gemeinsam erarbeitet:
- Grundlagen und Grundregeln der Lobbyarbeit
- Analyse der eigenen Ziele einer Lobbyvorhaben
- Zusammenstellen der Argumente und Vorbereitung von direkt Gespräch mit Politikern und
- Strategieentwicklung für eine effiziente Lobbyarbeit
- Strategische Einflussnahmen auf verschiedenen Ebenen definieren (Direkt auf die politischen Entscheidungsträger, indirekt über die öffentliche Meinung, international, regional, auf kommunale Ebene, etc)